Willkommen und Abschied – Ein Abend der Schreyahner Stipendiaten mit Bernd Wagner und Roza Domascyna

Freitag, den 23. September 2016, 19.30 Uhr, Große Diele im Künstlerhof Bernd Wagner musste als Schriftsteller die DDR wegen seiner kritischen Schriften verlassen. Nun hat er sommers 2016 drei Monate lang in und um Schreyahn die ehemalige Zonengrenzregion des Wendlandes erkundet. Seine kritisch-liebvollen Notizen fasste er in seinem Buch „Unter Tieren – Schreyahner Journal“ zusammen, aus dem er Auszüge vortragen wird. Eine spannende Begegnung...

Mehr

Kulturfrühling Schreyahn: „Die Manns“

Lesung mit Tilmann Lahme Am 22. Mai 2016 um 17 Uhr stellt der FAZ-Redakteur und Lüneburger Kulturwissenschaftler Tilmann Lahme seine Sicht auf die Familie des Lite-raturnobelpreisträgers vor: „Die Manns – Geschichte einer Familie“. Es ist eine neue, erhellende Chronik der berühmten und begabten, aber auch zerrissenen und streitbaren Manns. Die ZEIT fand: „ein feinmaschig recherchiertes, in angenehmstem Parlando geschriebenes und taktsicheres...

Mehr

Kulturfrühling Schreyahn: Konzert mit Tomasz Prasqual

Konzert „Drei Perspektiven“ zeigt Arbeitsweise des vielbeachteten Virtuosen Am 28. Mai 2016 um 19:00 Uhr schließt der Kulturfrühling Schreyahn für dieses Jahr: Der Komponist und Regisseur Tomasz Prasqual, Stipendiat des Künstlerhofs 2015, schlägt während seines dreiteiligen Konzertes den Bogen von Johann Sebastian Bach über eigene Arbeiten der Zeitgenössischen Musik, dem Zusammenspiel mit der Oboistin Hannah Weisbach bis zu...

Mehr

Walden Deluxe – Improvisation im Künstlerhof

Musik erleben, sie auch haptisch und optisch erfahrbar machen – diesem Ziel hat sich in Hannover lebende Künstler Jörg Hufschmidt verschrieben. Im Jahr 2014 hielt er sich für einige Wochen in der „Floodwater Residency“ in der Nähe von Gartow auf. Beeindruckt von der Natur und der besonderen Stimmung des Wendlands schuf Jörg Hufschmidt mehrere Stücke, die neben improvisierter Musik am Sonnabend, 14. November um 19:30 Uhr zu hören sein werden....

Mehr

Gastspiel im Künstlerhof: Paris bei Nacht

„Paris la Nuit“ nennt sich das Trio, das auf Einladung des Partnervereins Lüchow-Céret am Freitag um 19.30 Uhr auf einem Chansonabend mit Gesang, Akkordeon und Gitarre und Stücken über Gipsy und Piaf und Aznavour unterhalten wird.  Der Eintritt kostet 12 Euro.

Mehr