Der Künstlerhof

Der Künstlerhof Schreyahn befindet sich im 8 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Lüchow gelegenen Rundlingsdorf Schreyahn. Träger der Einrichtung ist die Samtgemeinde Lüchow. Sie kaufte zusammen mit dem Landkreis sowie den Städten Wustrow und Lüchow 1979 den ehemaligen Bauernhof Techand und baute ihn mit Bundes- und Landesmitteln zu einem Stipendiatenhaus um. 1981 zogen die ersten Autoren in das Haupthaus ein, 1983 die Musiker in die fertiggestellten Nebengebäude. Im Haupthaus, bei dem es sich um ein niederdeutsches Hallenhaus handelt, steht eine entsprechend eingerichtete „Diele“ als kulturelles Zentrum für Lesungen und Konzerte zur Verfügung. 1992 wurde ein Erweiterungsbau errichtet, in dem sich Ateliers für Schriftsteller befinden. Seit 2001 gibt es den „Förderverein für die niedersächsische Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn“.

Die Niedersächsische Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn bietet seit ihrer Gründung im Jahre 1979 Schriftstellern und Komponisten 3-, 6- oder 9-monatige Stipendienaufenthalte.

Interessierte sollen auf dieser Seite Informationen über laufende Veranstaltungen und über ehemalige und jetzige Stipendiaten erhalten. Der Künstlerhof liegt als einer von 14 Höfen im Rundlingsdorf Schreyahn, in der Nähe von Wustrow im Hannoverschen Wendland, nahe der ehemaligen Zonengrenze im Landkreis Lüchow-Dannenberg.