Gepostet von am November 27, 2024 in Allgemein

05.12.2024 um 19:30 Uhr: Die derzeitige Stipendiatin Sophia Fritz präsentiert ihr Buch „Toxische Weiblichkeit“



Herzliche Einladung

Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm

Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19,
29462 Wustrow

Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro

Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter info@salonkultur.de

  • Parkplätze werden direkt nebenan auf dem Hof der Familie Oelke zur Verfügung gestellt. Bitte nicht im Rundling auf Rasenflächen parken.
  • Getränke, Kaffee & Kuchen, Salzgebäck und Brot auf Spendenbasis  
  • Der Künstlerhof Schreyahn ist barrierefrei   
  • Büchertisch: Alte Jeetzel-Buchhandlung, Lüchow

Inhalt

Etwas fühlt sich falsch an: Wenn weibliche Wesen lächeln, obwohl sie eigentlich streiten möchten. Wenn Frauen plötzlich den Kontakt zu ihren Freundinnen abbrechen – ohne vorherige Ankündigung -, weil sie die Konfrontation fürchten und Konflikte vermeiden wollen. Wenn Frauen sich für Feminismus einsetzen, aber anderen Frauen nicht vertrauen und instinktiv nach ihren Fehlern und Schwächen suchen. Was lauert da in den weiblich sozialisierten Menschen, dass sie sich immer wieder gegen sich selbst und andere richten?

Pressestimmen zum Buch

„Die Natürlichkeit und der Humor, mit denen sich Fritz an der Schwelle zu einer neuen Form feministischer Selbstreflexion positioniert, machen ihre Ausführungen für nahezu jeden – oder jede – lesenswert.“ Elisa Schüler, F.A.Z., 17.05.24
„Sophia Fritz analysiert Weiblichkeit in all ihren Facetten und eröffnet uns dadurch „einen Diskursraum, der spannende Impulse zur feministischen Zukunft liefert.“ Anna Dreussi, Der Spiegel, 16.03.24
„Eine der großen Stärken des Buches liegt in der schonungslosen Selbstanalyse der Autorin… Hart, wahr – und bitter nötig.“ Gerlinde Pölsler, Falter, 05.04.24
„Ich liebe die Denkanstöße, mit denen ich mein eigenes Handeln neu reflektieren kann.“ Marie Nasemann, Brigitte, 12.07.24
„Ich empfinde eine große Demut und Dankbarkeit für die Arbeit, die Sophia Fritz geleistet hat … Dieses Buch ist eine ausgestreckte Hand, ein Gesprächsangebot.“ Laura Lucas, Lila Podcast, 16.06.24.
„Fritz Forderungen nach einer neuen, nicht hierarchischen Gesprächskultur erscheinen gerade jetzt absolut dringlich und auf der Höhe der Zeit.“ Astrid Mayerle, Bayern 2 Kulturwelt, 18.03.24

Sophia Fritz, geboren 1997, hat Drehbuch an der Filmhochschule in München studiert. 2021 erschien ihr Debütroman „Steine schmeißen“, 2022 folgte „Kork“, 2023 die Erzählung ‚Frankfurter Kranz‛ in der Anthologie Glückwunsch. 15 Erzählungen über Abtreibung. Sie schreibt für ZEIT ONLINE und hat eine Ausbildung als Jugendguide für Gedenkstätten, als Sterbebegleiterin im Hospiz und als Tantramasseurin. Toxische Weiblichkeit ist ihr erstes Buch bei Hanser Berlin.
Derzeit weilt Sophia Fritz im Wendland. Sie wurde mit einem dreimonatigen Stipendium auf dem Künstlerhof Schreyahn ausgezeichnet.

Kontakt:

Britta Gansebohm

Künstlerische Leitung der Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn

& Der Literarische Salon

Buchpräsentationen • Literaturfestivals

Konzeption • Organisation • Moderation

Mobil: +49-(0)175-52 70 777

E-Mail: britta.gansebohm@salonkultur.de

Info: kuenstlerhof-schreyahn.de