29.05.2022 um 15 Uhr: WELTPREMIERE der Pocket Opera „Mother“ des ehemaligen Stipendiaten Giordano Bruno do Nascimento

Gepostet von am Mai 4, 2022 in Allgemein

Open-Air-Bühne im Künstlerhof Schreyahn

Mitwirkende: Rena Jyoge (Pianistin) und die Sopranistinnen Lisa Schmidt, Leila Grace Hills und Julia Gromball sowie der Komponist Giordano Bruno do Nascimento

Giordano Bruno do Nascimento (Copyright: Guido Werner)

Wir erleben ein Portraitkonzert mit Opern Arien der letzten sechs Opern von Giordano Bruno do Nascimento. Als Weltpremiere wird ein Trio aus der Pocket Opera „Mother“, welches von der Opera Elect Company (Idaho, USA) in Auftrag gegeben wurde, im Künstlerhof Schreyahn zu Gehör gebracht.

Sowohl die Pocket Opera „Mother“ als auch do Nascimentos letzte Oper „Mutter“ wurden nach zwei Libretti von Romina Nikolic während seines Aufenthaltes im Künstlerhof Schreyahn komponiert. Aufgrund der Pandemie wurde die ursprünglich in den USA geplante Uraufführung des Trios „Mother“ verschoben. Somit wird die Aufführung in Schreyahn die Weltpremiere sein. 

„Mutter“ – Oper in 2 Akten 

„Am Rande der Gesellschaft wandelt Mutter den feinen Grat zwischen Ablehnung und Akzeptanz. Hier erzieht sie ihre Tochter zu einer heilkundigen Person, ein Dorn im Auge der Regierung. Über Mutters Vergangenheit ist wenig bekannt, allgegenwärtig ist nur ihre Angst davor, dass sie von ihr eingeholt wird – was auch geschieht, als ein Beamter im Auftrag des Präsidenten erscheint und die Mutter zur Zusammenarbeit erpresst. Das Unverständnis der Tochter mündet in eine gescheiterte Revolte, repressive Maßnahmen werden ergriffen. Das alles besingt die Mutter aus der Zukunft, reminiszierend über ihre Kräfte, Werden und Vergehen.“ 

(Von links nach rechts) die Sopranistinnen Julia Gromball, Leila Grace Hills und Lisa Schmidt. Foto: privat.

Darüber hinaus erklingen im Konzert ebenso die Klavierversionen von Arien aus den Opern „Lucie“, „Die schönere Wahrheit“ (nach einem Libretto von Lisa Astrid Mayer), Global Players“ (nach einem Libretto von Lisa Astrid Mayer), „Die Wahrheitsschwestern“ (nach einem Libretto von Amanda Lasker-Berlin) und „Mutter“ (nach einem Libretto von Romina Nikolic).  

Auch ein Solo-Stück für Klavier, welches im Künstlerhof Schreyahn komponiert wurde, wird im Portraitkonzert uraufgeführt. Es handelt sich um „Small Talk with Andy“, das durch Andy Warhols serielle Arbeit inspiriert wurde. 

Das Besondere an diesem Konzert ist – neben den zwei Weltpremieren „Small Talk with Andy“ und dem Trio aus „Mother“, die Aufführung der Opernarien mit Klavierbegleitung. Bisher wurden die Arien nur mit Orchester aufgeführt. Diese Arrangements – mit Klavierreduktion – werden erstmalig vor einem Publikum aufgeführt. 

Eintritt frei, Kulturbeiträge – je nach Geldbeutel – willkommen.

Gefördert durch: