21.08.2022 um 16:00 Uhr: Ehemalige Stipendiat*innen im Künstlerhof Schreyahn

Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 4 Euro, kostenlos für alle Menschen unter 18 Jahren.
Open-Air-Lesung & Gespräch mit Christian Dittloff zu seinem Buch „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag, 2021)
Moderation: Maren Wurster
Beide verloren ihre Eltern oder einen Elternteil und beide haben über den Tod der Eltern Bücher geschrieben.
In diesem Jahr lebten beide – Maren Wurster und Christian Dittloff – für mehrere Monate in der Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn.
Während Maren Wurster bereits am 5. Juni Open Air mit ihrem neuen Werk vor dem Künstlerhof Schreyahn zu erleben war, moderiert sie nun die Lesung + Gespräch ihres Kollegen Christian Dittloff.
Niemehrzeit: Das Jahr des Abschieds von meinen Eltern

Inhalt
Die Eltern sterben binnen weniger Monate. Leben und Selbstbild des 35-jährigen Erzählers wirbeln durcheinander. Wie alles unter einen Hut bringen: Abschied, Arbeit, Liebe, Freundschaft und das Schreiben? Doch trotz der Überforderung sprudeln Rührung, Traurigkeit, Witz und großes Glück in ungeahnter Intensität. Christian Dittloff spürt dem Trauerjahr nach, verwebt bewegend, klug und humorvoll Autobiographisches, reflektierende Betrachtung und eine große Lust am Erzählen zu einem autofiktionalen Meisterwerk.
„Niemehrzeit“ handelt von der prägendsten Beziehung des Lebens, vom Erwachsenwerden und nicht zuletzt vom Trost des Lesens.
„›Niemehrzeit‹ ist bewegend. Es zieht rein, aber nicht runter.“ Berliner Zeitung
„In ›Niemehrzeit‹ verbindet Dittloff Autobiografisches mit Reflexionen über den Schreibprozess, er spürt seinen Eltern nach, denkt sich in sie hinein und tritt bei diesen Betrachtungen aus der Rolle des Kindes heraus.“ Hamburger Abendblatt
„Liebevoll und mit Humor spürt er seinen Eltern und damit seinem eigenen Leben nach. Ein tröstliches Buch.“ Lübecker Nachrichten
Christian Dittloff, geboren 1983 in Hamburg, studierte Germanistik und Anglistik in Hamburg sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim, arbeitete in einer Psychiatrie, als Kulturjournalist und Experte für Kulturmarketing. 2018 erschienen sein Romandebüt „Das Weiße Schloss“ und 2020 sein autofiktionaler Text „Niemehrzeit. Das Jahr des Abschieds von meinen Eltern“. Er lebt und schreibt in Berlin.
Christian Dittloff hat im Frühjahr 2022 auf dem Künstlerhof Schreyahn an seinem dritten Buch gearbeitet, das 2023 erscheint und aus dem er ebenso in Schreyahn zum allerersten Mal lesen wird: Was macht uns zu den Menschen, die wir sind? Und wie können wir uns verändern? Christian Dittloff verbindet eigene Erfahrungen, Reflexionen über persönliche Vorbilder und Popkultur sowie philosophische Betrachtungen zu einem literarischen Spiel der Selbsterkundung.
Reservierung & Vorverkauf der Eintrittskarten: Alte Jeetzel-Buchhandlung, Lange Straße 47, 29439 Lüchow, Telefon: 05841-5756