04.08.2023 14:30 Uhr: Workshop für Jugendliche & Erwachsene: „TikTok-War“ – Woran erkenne ich Propaganda?

Ort: Obstgarten im Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 4 Euro (für Sozialhilfeempfänger & Bürgergeldempfänger), kostenlos für alle Menschen bis 18 Jahren.
Kartenvorverkauf: Alte Jeetzel-Buchhandlung, Telefon: 0 58 41 – 57 56; E-Mail: info@jeetzelbuch.de
Besonders junge Menschen sind Ziel der Propaganda eines Krieges, für den sich deshalb angelehnt an das beliebte Netzwerk als erster TikTok-War der Geschichte etabliert hat. Der Workshop „TikTok-War – Woran erkenne ich Propaganda?“ richtet sich deshalb speziell an der digitalen Lebenswelt aus. An praktischen Beispielen wird Medienwissenschaftler Dr. Christian Hardinghaus Manipulationstechniken in sozialen Medien aufzeigen und Entschlüsselungstechniken vermitteln. Dabei geht es sowohl um aktuelle und historische Kriegspropaganda als auch um politisch motivierte Propaganda. Herzlich willkommen sind daher besonders junge Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischen 13 und 18 Jahren. Lehrer & Lehrerinnen, Erzieher & Erzieherinnen und Sozialarbeiter & Sozialarbeiterinnen finden außerdem praktisches Rüstzeug, um die Thematik in ihren beruflichen Alltag integrieren zu können. Im Anschluss an den praktischen Teil laden wir zur Diskussion im alten Obstgarten ein.
Dr. phil. Christian Hardinghaus, geb. 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes mit dem Master of Education in der Fachkombination Geschichte/ Deutsch ab. Seine historischen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des NS-Systems und des Zweiten Weltkriegs. Er ist außerdem schulisch ausgebildeter Fachjournalist und arbeitet als Lektor, Autor und beratender Historiker. Seine Artikel erscheinen in zahlreichen regionalen und überregionalen Zeitungen und Magazinen. Er veröffentlicht sowohl Sachbücher als auch Romane.