17.02.2024 um 16:00 Uhr: Vortrag mit Gespräch

Der Worpsweder Maler Walter Niemann.
Vortrag von Dr. Jonas Niemann
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag auf Spendenbasis
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter britta.gansebohm@salonkultur.de
- Parkplätze werden direkt nebenan auf dem Hof des Nachbarn Hans-Jürgen Oelke zur Verfügung gestellt. Bitte nicht im Rundling auf Rasenflächen parken.
- Getränke, Kaffee & Kuchen, Salzgebäck und regional-saisonale Suppe auf Spendenbasis
- Der Künstlerhof Schreyahn ist barrierefrei
Walter Niemann (*7.Mai 1915 in Hamburg, †14. September 1986 in Worpswede) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Zusammen mit seiner Ehefrau Charlotte Niemann gehörte er zur zweiten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Walter Niemann, der in der Literatur auch als „Tausendsassa“ und „Meister an verschiedenen Instrumenten“ bezeichnet wird, lebte von 1940 bis zu seinem Tod 1986 in Worpswede und schuf im Laufe seines Künstlerlebens weit über 500 Kunstwerke.
Der Schweskauer Arzt und Buchautor Jonas Niemann hat sich intensiv mit dem vielfältigen Werk seines Großvaters Walter Niemann auseinandergesetzt: daraus entstanden ist ein Vortrag in Bild und Ton, der bereits viel Anklang gefunden hat. Im Vortrag verbindet Jonas Niemann das Leben seines Großvaters mit bekannten Persönlichkeiten, die den Weg Walter Niemanns kreuzten, wie z.B. dem Lyriker Heinz Strelow, der 1943 von den Nationalsozialisten ermordet wurde.
Untermalt wird der Vortrag mit Bildern aus Walter Niemanns unterschiedlichen Schaffensperioden und mit Audio – Ausschnitten aus Interviews, in denen sowohl Walter Niemann selbst, als auch die Schriftstellerin Ursula Ziebarth zu Wort kommen und über das Werk und die politischen Zeitereignisse sprechen.
Jonas Niemann, Jahrgang 1976, ist promovierter Arzt und praktiziert als Facharzt für Allgemeinmedizin in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Seit 2004 arbeitete er als Arzt in verschiedenen Kliniken Deutschlands. Heute wohnt er mit seiner Familie in Schweskau. Seine beruflichen Erfahrungen aus 14 Jahren Arzttätigkeit hat schildert er in dem Buch „Patient Krankenhaus. Doktor Faber hat Dienst“, welches in dem Verlag Alte Jeetzel-Buchhandlung am 22. Oktober 2018 erschienen ist.
Weitere Informationen
Die Worpsweder Künstler Charlotte und Walter Niemann sowie Ursula Ziebarth stehen aktuell im Fokus des Heimat- und Geschichtsvereins in Worbswede. Die Forschungen sind Teil eines dreijährigen Projekts.
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Niemann_(Maler)
https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Niemann
https://de.wikipedia.org/wiki/Ursula_Ziebarth
Kontakt für Rückfragen: Britta Gansebohm
Künstlerische Leitung der Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn
& Der Literarische Salon
Buchpräsentationen • Literaturfestivals
Konzeption • Organisation • Moderation
Mobil: +49-(0)175-52 70 777
E-Mail: britta.gansebohm@salonkultur.de