05.10.2024 um 16:00 Uhr: BUCHPREMIERE – „Warum hat das niemand erzählt? Vom Entdecken meiner unbekannten Großfamilie zwischen Riga, Königsberg, Prag und Berlin“ von & mit Sibylle Plogstedt

Gepostet von am September 30, 2024 in Allgemein

BUCHPREMIERE:

„Warum hat das niemand erzählt? Vom Entdecken meiner unbekannten Großfamilie zwischen Riga, Königsberg, Prag und Berlin (Ulrike Helmer Verlag, 2024)

Sibylle Plogstedt liest aus ihrem druckfrischen Buch

Lesung & Gespräch

Moderation: Britta Gansebohm

Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow

Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro

Da die Plätze begrenzt sind, freuen wir uns über Platzreservierungen unter info@salonkultur.de

  • Parkplätze werden direkt nebenan auf dem Hof der Familie Oelke zur Verfügung gestellt. Bitte nicht im Rundling auf Rasenflächen parken.
  • Getränke, Kaffee & Kuchen, Salzgebäck und Brot auf Spendenbasis  
  • Der Künstlerhof Schreyahn ist barrierefrei   
  • Büchertisch: Alte Jeetzel-Buchhandlung, Lüchow

Welche Geheimnisse verbergen sich hinter dem Schweigen mancher Familienmitglieder? Welche Erfahrungen werden verdrängt, welche Schicksale geraten im Laufe der Zeit in Vergessenheit? Die Sozialwissenschaftlerin und Publizistin Sibylle Plogstedt begibt sich auf eine spannende Reise durch ihre Familiengeschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht und ein facettenreiches Zeitporträt darstellt.

Der industrielle Aufstieg ins Großbürgertum ging mit den Wirtschaftskrisen und Weltkriegen verloren. Schwer fällt der Autorin die Erkenntnis, dass ihre Mutter Chefsekretärin hoher SS-Offiziere in Riga und Bromberg war. Dagegen stand das Schicksal ihres Onkels, der in Stalingrad zum Tode verurteilt wurde, weil er an der Front zum Frieden aufrief. Oder das des bekannten Mathematikers Gerhard Gentzen, der 1945 in einer Zelle am Karlsplatz verhungerte – ebenjenem Gerichtsgebäude, in dem Sibylle Plogstedt selbst 1970 zu politischer Haft verurteilt wurde.

Sibylle Plogstedt ist 1945 in Berlin geboren, absolvierte ein Studium der Sozialwissenschaften in Berlin. Sie war Mitglied des Sozialistischen Studentenbundes und während des Prager Frühlings in der Opposition gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts aktiv. 1969 geriet sie in Prag in politische Haft. 1976 war sie Mitgründerin der feministischen Zeitschrift Courage. Von 1986 bis 1989 war sie Redakteurin des Vorwärts in Bonn, danach freie Journalistin für verschiedene Fernseh-, Hörfunk- und Internetredaktionen. Sibylle Plogstedt lebt als freie Autorin im Wendland.

Britta Gansebohm

Künstlerische Leitung der Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn

& Der Literarische Salon

Buchpräsentationen • Literaturfestivals

Konzeption • Organisation • Moderation

Mobil: +49-(0)175-52 70 777

E-Mail: britta.gansebohm@salonkultur.de

Info: kuenstlerhof-schreyahn.de