03.07.2022 um 16 Uhr: Open-Air-Lesung & Gespräch mit Grit Poppe zu ihrem preisgekrönten Roman „Verraten“ und zu ihrem Buch „Die Weggesperrten“

Gepostet von am Juni 17, 2022 in Allgemein

Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow

Moderation: Britta Gansebohm

Im Rahmen des Open-Air-Literaturfestivals „Miteinander in die Zukunft: Vom ALL-ein-SEIN zum ALL-eins-SEIN“

Titel„Verraten“ (Roman,  Dressler Verlag, 2020)       

Inhalt: Als seine Großmutter ins Altenheim muss, zieht Sebastian zu seinem Vater, der die Familie verlassen hat, als er noch ein Kind war. Nichts verbindet ihn mit diesem Mann, der eine Haftstrafe verbüßen musste und kaum mit ihm spricht. Aber immer noch besser, als wieder in diesem schrecklichen Heim zu landen, in das er zunächst von der Jugendhilfe gebracht wurde – und aus dem Katja geflohen ist, um die er sich jetzt heimlich kümmert. Doch eines Tages taucht ein Mann in seiner Schule auf und drängt ihn, Lehrer und Mitschüler zu beobachten. Er macht ihn zum IM der Stasi und bringt ihn dazu, seinen eigenen Vater zu bespitzeln.
Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis 2021:
„Grit Poppe gelingt ein eindrücklicher Einblick in die Lebensläufe zweier Jugendlicher in der DDR im Jahr 1986, die aus unterschiedlichen Gründen die lange Hand des Staates zu spüren bekommen….
Poppe schaut beim Erzählen genau hin. Kenntnisreich entlarvt sie die Mechanismen eines totalitären Staates, verbindet Zeitgeschichtliches mit Fiktivem. Zeigt innere Konflikte, die durch äußere entstehen. Grit Poppes Roman ist großartig geschrieben, ein großartig geschriebenes Aufklärungsdrama.“ Aus der Begründung der Jury. 

Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2021, Kategorie: Jugendbuch
„Grit Poppe ist es gelungen, ein bisher wenig beachtetes Thema der DDR-Geschichte für jugendliche Leserinnen und Leser detailliert, spannend und anschaulich aufzubereiten. Der Roman schildert sowohl aus Katjas als auch aus Sebastians Sicht die perfide Rekrutierung Jugendlicher für die Stasi. Ein ergänzendes Zeitzeugeninterview samt real existierender Aktenvermerke vervollständigen den beeindruckend recherchierten Jugendroman.“ Aus der Begründung der Jury. 

Pressestimmen

„Ein Stück Zeitgeschichte, das bewegt.“ Amnesty Journal

„Bestenliste Dezember 2020: Die besten 7 Bücher für junge Leser“ Deutschlandfunk

„Der Roman ‚Verraten‘ ist ein aufwühlendes Jugenddrama, das sehr einfühlsam beschreibt, mit welch perfiden Mitteln die Staatssicherheit junge Menschen in der DDR missbraucht hat. Grit Poppe erzählt spannend und niemals einfach schwarz-weiß. Das Leben junger Leute in der DDR schildert sie sehr authentisch und realistisch.“ NDR Info 

„Spannend und modern erzählt.“ MOZ

„… ein zeitloser Roman über das Heranwachsen in einem totalitären Staat …“ Die Zeit

„Grit Poppe legt mit ‚Verraten‘ einen spannenden Roman über eine gestohlene DDR-Jugend vor.“ MAZ 

„Ein Must-Read für die junge Generation!“ ORF.at

„…eine mitreißende Geschichte über Macht, Widerstand, Vertrauen und Liebe.“ Badische Zeitung

„‘Verraten‘ ist vielschichtig. Es ein Zeitdokument, aber auch eine einfühlsame, sehr gut lesbare Geschichte für Jugendliche ab 14 Jahren über Familie, Verrat und Vertrauen und über die erste Liebe.“ Kultursegler

„Das Buch vereint Geschichte und Wissen mit Spannung und Abenteuer.“ PotsKids

Titel„Die Weggesperrten“ (Sachbuch, Propyläen Verlag, 2021)                                                              
Umerziehung in der DDR – Schicksale von Kindern und Jugendlichen

Inhalt: Unerzogen, aufsässig, unverbesserlich – wer sich in der DDR nicht zur staatskonformen Persönlichkeit formen lassen wollte, erhielt solche Attribute und wurde oft in Umerziehungsheimen, Spezialkinderheimen, Jugendwerkhöfen weggesperrt. Denn Angepasstheit und das Funktionieren im Kollektiv galten der SED als unverzichtbar für den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft. In das Leben renitenter Kinder und Jugendlicher wurde massiv eingegriffen, ihre Menschenrechte trat man mit Füßen. Viele von ihnen sind bis heute traumatisiert von den psychischen und physischen Misshandlungen. Grit und Niklas Poppe erklären anhand berührender Schicksale dieses wenig beachtete brachiale Umerziehungssystem und betrachten auch den Umgang mit „Schwererziehbaren“ zur NS-Zeit, das Schicksal der „Verdingkinder“ in der Schweiz sowie fragwürdige Methoden in der Bundesrepublik und in Heimen der Gegenwart.

Grit Poppe, geboren 1964 in Boltenhagen, studierte am Literaturinstitut in Leipzig und arbeitet als freiberufliche Autorin. Sie schreibt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bücher. Ihr Jugendroman Weggesperrt wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher. Zuletzt erschienen sind der Roman Angstfresser (Mitteldeutscher Verlag, 2020), die Jugendromane Alice Littlebird (Peter Hammer Verlag, 2020) und Verraten (Dressler Verlag, Herbst 2020). Sie lebt in Potsdam. https://www.grit-poppe.de/

Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 4 Euro, für alle Menschen unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Reservierung & Vorverkauf der Eintrittskarten: Alte Jeetzel-Buchhandlung, Lange Straße 47, 29439 Lüchow, Telefon: 05841-5756