27.01.2024 um 16:00 Uhr: Der ehemalige Stipendiat Michael Zeller liest aus seinem Buch “Wendisches Sommergewitter – Eine Künstlernovelle” (Rote Katze Verlag, 2023)

Gepostet von am Januar 12, 2024 in Lesung

Lesung & Gespräch & Verlagspräsentation

Moderation: Britta Gansebohm

Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow

Kulturbeitrag: 8 Euro / ermäßigt 4 Euro (für Sozialhilfeempfänger & Bürgergeldempfänger), kostenlos für alle Menschen bis 18 Jahren.

Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter britta.gansebohm@salonkultur.de  

  • Parkplätze werden direkt nebenan auf dem Hof des Nachbarn Hans-Jürgen Oelke zur Verfügung gestellt. Bitte nicht im Rundling auf Rasenflächen parken.
  • Getränke, Kaffee & Kuchen, Salzgebäck und regional-saisonale Suppe auf Spendenbasis  
  • Der Künstlerhof Schreyahn ist barrierefrei   


Michael Zeller war im Jahr 1995 von Januar bis Ende September – neun Monate lang – Stipendiat im Künstlerhof Schreyahn.

In seiner Erzählung “Wendisches Sommergewitter – Eine Künstlernovelle” hat Michael Zeller seinen Aufenthalt im Wendland literarisch verarbeitet.

Erschienen ist das Buch im Rote Katze Verlag, der im Sommer 2021 in Lübeck gegründet wurde. Die beiden Verleger – Uwe Lüders, ehemaliger Chef der Lübecker Unternehmensgruppe Possehl. Und Bernd Saxe, ehemaliger Bürgermeister der Hansestadt Lübeck – begleiten den Schriftsteller Michael Zeller und präsentieren gleichsam ihren neuen Verlag.

Inhalt: Der Schriftsteller Carlo Andrich ist Gast in einem Künstlerdorf im Wendland. Über die ländliche Idylle brechen turbulente Tage herein, als  der erste Castor-Transport mit Atommüll nach Gorleben rollt, lange befürchtet und lange umkämpft. Zwischen den Bauern im Dorf, den Aktivisten der  Anti-Atom-Bewegung aus dem ganzen Land und den teils sehr jungen Polizisten steht der Autor und bekommt  hautnah mit, was Politik aus und mit den einzelnen Menschen macht.

Kenntnisreich erzählt und gerade heute wieder von beklemmender Aktualität.

Michael Zeller lebt als freier Schriftsteller in Wuppertal. Seit seinem literarischem Debüt 1978 hat er ein vielgestaltiges Werk geschaffen: neben seinen acht Romanen zahlreiche Gedicht-, Erzähl- und Essaybände. Zu seinen Auszeichnungen gehören  u.a. der Kulturpreis Schlesien, der Von der Heydt-Preis Wuppertal, der Andreas Gryphius-Preis und zuletzt, im Herbst 2022, der Georg Dehio-Preis für sein literarisches Gesamtwerk.

https://www.michael-zeller.de/

Kontakt für Rückfragen: Britta Gansebohm

Künstlerische Leitung der Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn

& Der Literarische Salon

Buchpräsentationen • Literaturfestivals

Konzeption • Organisation • Moderation

Mobil: +49-(0)175-52 70 777

E-Mail: britta.gansebohm@salonkultur.de

Info: kuenstlerhof-schreyahn.de