Róža Domašcyna erhält den Sächsischen Literaturpreis 2018

Gepostet von am November 5, 2018 in Allgemein

lr-online.de
Katrin Demczenko

Mit dem Sächsischen Literaturpreis 2018 wird die auf Deutsch und Sorbisch schreibende Autorin und Übersetzerin Róža Domašcyna geehrt. Der Preis wird während einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Landnahme“ des Sächsischen Literaturrates im Herbst des Jahres an die Autorin übergeben.
„Mit der Verleihung des Literaturpreises würdigen wir ausdrücklich Frau Domašcynas umfangreiches sorbisches und deutschsprachiges literarisches Werk und möchten zudem die Öffentlichkeit auf diese großartige Autorin aufmerksam machen.“, so Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange.
Jurymitglied Karin Großmann begründet: „Das erste Buch von Róža Domašcyna, das 1991 in deutscher Sprache erschien, hieß ,Zaungucker‘, und dieser Titel wurde Programm für die Schriftstellerin. Sie lebt und schreibt auf beiden Seiten des Zauns. Mit schöner Selbstverständlichkeit wechselt sie zwischen dem Sorbischen und dem Deutschen, zwischen Lyrik und Prosa, Ironie und Andacht, Ernst und Spiel. In ihrem Doppelland zeigt sie fantastische Sprachkunststücke. Ihre Texte bestechen durch originelle Bilder, poetische Klänge und einen vertrackten Hintersinn. Den Stoff holt Róža Domašcyna oft aus ihrer Umgebung. Kritisch beobachtet sie die Umbrüche in den Dörfern der Lausitz – im Kleinen entdeckt sie eine ganze Welt.“
Der Jury gehören der Verleger Andreas Heidtmann, die Schriftstellerin Undine Materni sowie die Journalisten und Literaturkritiker Karin Großmann, Katrin Wenzel und Dr. Tomas Gärtner an.
Róža Domašcyna wurde 1951 in Zerna bei Kamenz (Oberlausitz) geboren und lebt heute als freischaffende Autorin in Bautzen. Sie hat zahlreiche Lyrikbände veröffentlicht, darunter auch Künst¬ler¬bücher. Zudem hat sie Nach¬dichtungen verfasst, Theater¬stücke herausgegeben, Hör¬spiele und Features veröffentlicht.
2016 hatte sie ein Literaturstipendium auf dem Künstlerhof Schreyahn.