07.08. 2020 um 19:30 Uhr Lesung mit Carmen Francesca Banciu

Gastveranstaltung der Reihe Zusammenleben: Wurzeln und Wandel
Freitag, den 07.08. 2020 um 19:30 Uhr im Garten
Carmen Francesca Banciu liest aus „Lebt wohl, ihr Genossen und Geliebten“ PalmArt Press 2018
Foto ©Marijuana Gheorghiu
Die zweite Autorin, die für die Veranstaltungsreihe „Zusammenleben – Wurzeln und Wandel“ ins Wendland reist, ist Carmen Francesca Banciu.
„Lebt wohl, ihr Genossen und Geliebten“ begleitet Maria-Maria, die nach Rumänien reist, um ihren verunglückten Vater zu besuchen und ihn, trotz seiner besitzergreifenden Geliebten, zu betreuen. In seinen Augen hat sie, die Tochter, die reale Utopie der kommunistischen Gesellschaft verraten. Sie wiederum erkennt in ihm ausschließlich den festgefahrenen Parteirhetoriker, der sich als moralische Instanz aufspielte, anderen Opfer abverlangte, aber selbst ein bigottes Leben führte.
Das Buch handelt vom Tod eines vermeintlichen Patrioten, für den Vaterland, Partei und der Aufbau einer neuen Gesellschaft stets den wichtigsten Platz in seinem Leben einnahmen, und von der Liebe, die man sich von den Eltern erhofft, die einem versagt bleibt, und die man selbst zu geben vielleicht nicht imstande ist.
Die versartige Sprache des Romans überträgt die Dramatik der zwischenmenschlichen Beziehungen direkt auf die Leser, die dadurch Teil des Erzählten werden. Ihr Abgesang auf die ideologische Überhöhung der Familie, der Partei und des Vaterlandes steckt voller Mut und Aktualität.
Eintritt: Für Jugendliche kostenfrei / Erwachsene: 8,00 Euro / 4,00 Euro ermäßigt
Mit Büchertisch
Einlass ab 19:00 Uhr – Wir bitten um Einhaltung der Hygieneregeln
Voranmeldung erforderlich. Diese kann auf Homepage des Kulturvereins Platenlaase e.V., per E-Mail an kultur@platenlaase.de oder telefonisch unter 0175 – 52 70 777 (auch AB) vorgenommen werden. Ihre Kontaktdaten müssen aufgenommen werden.
Konzept, Projektleitung und Moderation: Britta Gansebohm
Veranstalter: Kulturverein Platenlaase e.V. in Kooperation mit dem Künstlerhof Schreyahn
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Landkreis Lüchow-Dannenberg, der Samtgemeinde Lüchow, dem Rotary Club Lüchow-Dannenberg und Voelkel Naturkostsäfte GmbH