05.10.2025 um 15:00 Uhr: Vortrag der ehemaligen Schreyahn-Stipendiatin Kerstin Lange zu ihrem Buch über das „Grüne Band“

Herzliche Einladung
Vortrag & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter info@salonkultur.de
12.09.2025 um 19:30 Uhr: Rudolf von Waldenfels präsentiert seinen autobiographischen Roman „In die Nacht“
(Mitteldeutscher Verlag, 2025)

Herzliche Einladung
Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter info@salonkultur.de
05.09.2025 um 19:30 Uhr: Stipendiaten-Präsentation „In Resonanz“ – Ein Konzertabend mit Klaviermusik von Romeo Wecks zu Bildern von Simone Wecks

Herzliche Einladung
Ein Konzertabend mit Klaviermusik von Romeo Wecks zu Bildern von Simone Wecks
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter info@salonkultur.de
22.08.2025 um 19:30 Uhr: Bettina Rolyn präsentiert ihr erstes Buch-in-Arbeit „Indoktrination: Memoir einer Soldatin“
Nachholveranstaltung vom 13.05.2025

Herzliche Einladung
Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter info@salonkultur.de
25.07.2025 um 19:30 Uhr: Sebastian Stuertz präsentiert seine „Best Of – Werkschau“ als multimediale Lesung mit Tamar Noort und Britta Gansebohm

Herzliche Einladung
Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter info@salonkultur.de
11.07.2025 um 19:30 Uhr: Norbert Kron präsentiert seinen Roman „Manchmal ist es sogar lustig. Meine Mutter, ihr langes Leben und ich“ in Lesung & Gespräch

Herzliche Einladung
Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter info@salonkultur.de
27.06.2025 um 19:30 Uhr: Norman Ohler präsentiert sein brillantes Sachbuch „Der totale Rausch. Drogen im Dritten Reich“ (Kiepenheuer & Witsch, 2015) sowie sein aktuelles Buch „Der Zauberberg, die ganze Geschichte“ (Diogenes Verlag, September 2024) in Lesung & Gespräch

Herzliche Einladung
Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter info@salonkultur.de
13.06.2025 um 19:30 Uhr: Franziska Hauser und Maren Wurster präsentieren ihre Anthologie „Ost*West*frau*: Wie wir wurden, wer wir sind“

Herzliche Einladung
Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, wird eine Anmeldung empfohlen unter info@salonkultur.de
Samstag, 24. Mai ’25 um 16:00 Uhr: Der Stipendiat Mikah Rose präsentiert seinen ersten Roman-in-Arbeit „Jasper, Samson & der Rest der Welt“ in Lesung & Gespräch auf dem Künstlerhof Schreyahn

Herzliche Einladung zur Stipendiaten-Präsentation
Samstag, den 24. Mai 2025 um 16:00 Uhr
Mikah Rose präsentiert seinen ersten Roman-in-Arbeit „Jasper, Samson & der Rest der Welt“ in Lesung & Gespräch
Moderation: Britta Gansebohm
Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow (Wendland)
Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, freuen wir uns über Platzreservierungen unter info@salonkultur.de
- Parkplätze werden direkt nebenan auf dem Hof der Familie Oelke zur Verfügung gestellt. Bitte nicht im Rundling auf Rasenflächen parken.
- Getränke, Kaffee & Kuchen, Salzgebäck und Brot auf Spendenbasis
- Der Künstlerhof Schreyahn ist barrierefrei
- Büchertisch: Buch und Musik, Hitzacker ?
Inhalt: Jasper, Samson & der Rest der Welt
Als Jasper und Samson sich das erste Mal sehen, küssen sie sich. Als sie sich ein zweites Mal sehen, erkennen sie einander nicht wieder.
Zwar hat Jasper für den Master in Bremen seinen besten Freund Elias zurückgelassen, aber wer weiß, vielleicht kann so ein Neuanfang auch Gutes mit sich bringen… Beispielsweise den süßen Rotschopf mit dem niedlichen, britischen Akzent in der Linguistikvorlesung? Als Sprachtandempartner verbringen die beiden viel Zeit miteinander und lernen sich schnell intensiv kennen – bis auf all das, was Jasper versteckt. Denn, um Samson von seinen Selbstzweifeln zu erzählen, müsste sich Jasper diese erst einmal eingestehen.
Jasper, Samson und der Rest der Welt ist ein eine Liebesgeschichte, in der die Themenkomplexe „geringes Selbstwertgefühl“, „Neuanfänge“, „Loslassen“ einfließen.
Wie fühlt es sich an eine Liebe zu finden, die man erst lernen muss, zuzulassen?
Autismus-Repräsentation von Zeig mir für Immer von Anne Lück trifft auf queere Freundschaft/Liebe und die Besonderheit von Sprache aus Und dazwischen irgendwo wir von Amani Padda. Eine bewegende queere New Adult Romance über zwei Jungs, die einander zweimal finden.
Das erste Romanprojekt von Autor Mikah Rose entsteht komplett während seiner Zeit auf dem Künstlerhof Schreyahn.

Mikah Goy (er/ihm) wurde am 16.04.1997 im niedersächsischen Wendland geboren und ist ein autistischer, transgeschlechtlicher Autor, der unter dem Pseudonym Mikah Rose schreibt. Er hat einen Master of Arts und einen Master of Education in Oldenburg absolviert. Schreiben ist für ihn die liebste Art mit der Welt zu kommunizieren.
2023 brachte er das kurze Buch „Jonah ist ein Junge“ im Selbstverlag heraus. Die Geschichte hat er seither auf mehreren Veranstaltungen in und um Oldenburg herum sowie mit Schulklassen gelesen. Es erschien ein Zeitungsartikel in der Nordwest Zeitung sowie ein Radiobeitrag bei Oldenburg Eins über den Autor.
Neben dem Schreiben von Prosatexten ist er als plantskid auch zeichnend kreativ unterwegs (wie beispielsweise für seine eigenen Buchcover) und als Finn Rose verfasst er seit 2021 englischsprachige Gedichte, die in diversen Literaturmagazinen zu finden sind. Des Weiteren ist er Sensitivity Reader.
2022 erhielt Mikah einen zweiten Platz des Verwandelbar Schreibwettbewerbs mit einer Kurzgeschichte über den Alltag im Lockdown. Er hat durch das Einreichen von Textproben für 2022 und 2023 ein Schreibworkshopstipendium erhalten sowie für 2025 das Aufenthaltsstipendium auf dem Künstlerhof Schreyahn. Hier schreibt er seitdem an seinen Debütroman.
Weitere Informationen: Website: Protected link to roseswrites.carrd.co
Kontakt: Britta Gansebohm
Künstlerische Leitung der Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn
& Der Literarische Salon
Buchpräsentationen • Literaturfestivals
Konzeption • Organisation • Moderation
Mobil: +49-(0)175-52 70 777
E-Mail: britta.gansebohm@salonkultur.de
Info: Protected link to kuenstlerhof-schreyahn.de