27.09.2020 um 16 Uhr Lesung mit Güner Yasemin Balci

27.09.2020 um 16 Uhr Lesung mit Güner Yasemin Balci

Gastveranstaltung der Reihe Zusammenleben: Wurzeln und Wandel Sonntag, den 27.09.2020 um 16 Uhr im Garten Güner Yasemin Balci liest aus ihren Büchern „Arabboy“ und „ArabQueen“ (S. Fischer Verlag ) Foto Andreas Labes Inhalt: Arabboy. Eine Jugend in Deutschland oder Das kurze Leben des Rashid A. Rashid, Sohn einer libanesisch-palästinensischen Familie, ist weder Deutscher noch Libanese oder Palästinenser, er ist ein »Arabboy«, so nennt er sich in...

Mehr

20.09.2020 um 16 Uhr Lesung mit Shida Bazyar

20.09.2020 um 16 Uhr Lesung mit Shida Bazyar

Gastveranstaltung der Reihe Zusammenleben: Wurzeln und Wandel Sonntag, den 20.09.2020 um 16 Uhr im Garten Shida Bazyar liest aus Nachts ist es leise in Teheran Foto © Joachim Gern Shida Bazyar erzählt in ihrem preisgekrönten Debütroman die Geschichte einer iranisch-deutschen Familie, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und den Bogen spannt bis in die deutsche Gegenwart. Von Behsad, dem jungen linken Revolutionär, von der Flucht nach der...

Mehr

09.09.2020 um 19.00 Uhr Lesung mit Nina Bussmann

09.09.2020 um 19.00 Uhr Lesung mit Nina Bussmann

Am 09.09.2020 um 19.00 Uhr stellt unsere derzeitige Stipendiatin Nina Bussmann ihr aktuelles Buch „Dickicht“ im Garten des Künstlerhofes vor. Auf eigene Faust auszunüchtern, schaffen die wenigsten. Wer mit dem Trinken aufhören will, sollte Anschluss an eine Gruppe suchen. Die suchtkranke Ruth kennt solche Lehren, glaubt aber nicht daran. Allein kommt sie am besten zurecht. Als sie nach einem schweren Sturz im Krankenhaus aufwacht,...

Mehr

06.09.2020 um 16:00 Uhr Lesung mit Emilia Smechowski

06.09.2020 um 16:00 Uhr Lesung mit Emilia Smechowski

Gastveranstaltung der Reihe Zusammenleben: Wurzeln und Wandel Sonntag, den 06.09.2020 um 16.00 Uhr im Garten Emilia Smechowski in Lesung und Gespräch zu ihrem Buch „Wir Strebermigranten“ ((Hanser Berlin, 2017) Foto ©Anna Szkoda Emilia Smechowski erzählt die Geschichte ihrer Familie, die in den 1980ern aus Polen nach Deutschland kam. Emilia war noch Emilka, als ihre Eltern mit ihr losfuhren – raus aus dem grauen Polen, nach Westberlin! Das war...

Mehr

30.08.2020 um 16.00 Uhr Lesung mit Dilek Güngör

30.08.2020 um 16.00 Uhr Lesung mit Dilek Güngör

Gastveranstaltung der Reihe Zusammenleben: Wurzeln und Wandel Sonntag, den 30.08.2020 um 16.00 Uhr im Garten Dilek Güngör in Lesung und Gespräch zu ihrem Roman „Ich bin Özlem“ (Verbrecher Verlag, 2019 ) Foto ©Ingrid Hertfelder Die dritte Autorin, die für die Veranstaltungsreihe „Zusammenleben – Wurzeln und Wandel“ ins Wendland reist, ist Dilek Güngör. »Meine Eltern kommen aus der Türkei.« Alle Geschichten, die Özlem über sich erzählt, beginnen...

Mehr